Vermeidungskostenansatz

Vermeidungskostenansatz
Methode der  ökonomischen Bewertung von Umweltschäden. Umweltqualitätsverschlechterungen lösen bei den betroffenen Individuen Anpassungsreaktionen aus. Mit diesen versuchen sie den Schaden zu senken oder zu vermeiden. Die hierfür aufgewendeten Kosten liefern Anhaltspunkte für den (negativen) Wert, den die Umweltqualitätsverschlechterung aus der Sicht der Betroffenen hat. Der V. ist irreführend, wenn Vermeidungskostenbeträge ohne Rücksicht darauf, ob die Betroffenen bereit wären, diese zu zahlen, angesetzt werden. Die Verwendung derartiger hypothetischer Beträge steht im Widerspruch zum Prinzip des  methodologischen Individualismus und entbehrt daher der wirtschaftstheoretischen Grundlage.
- Vgl. auch  Verursacherprinzip.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ökoinlandsprodukt — In der ⇡ Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung (VGR) wird die Berechnung eines ⇡ Inlandsprodukts als Wertgröße vorgenommen, die den Produktionswert bei Erhaltung des reproduzierbaren Sachvermögens wiedergibt. In Analogie dazu wird gefordert, auch… …   Lexikon der Economics

  • Verursacherprinzip — 1. Grundsatz der ⇡ Umweltpolitik, nach dem die gesamten sozialen Kosten einer ökonomischen Aktivität von denjenigen Wirtschaftssubjekten zu tragen sind, die sie verursacht haben. Das V. fordert eine Internalisierung sozialer Kosten: Im Fall einer …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”